MARKETING ÜBERSETZUNGEN

Die Leistungsfähigkeit eines Marketing-Unternehmens hängt von der erfolgreichen Kombination aller seiner Komponenten ab. Die zentrale Rolle spielt hier jedoch der Text. Dank des Textes wird die im Mittelpunkt stehende Marketing-Idee verkörpert. Mit anderen Worten, der Text verleiht dieser ihre Wirkung.
 

Zur Zeit gibt es viele internationale Firmen im lettischen Markt und jede einzelne führt verschiedene verkaufsfördernde Maßnahmen durch. Für viele dieser Firmen stellen Übersetzungen und Angleichungen von Marketing-Materialien eine Herausforderung dar. Beim adäquaten Übersetzen von Marketing-Texten geht es nicht nur um Genauigkeit bei den Beschreibungen von Objekten und Phänomenen, sondern größtenteils auch darum, konkrete emotionale Inhalte präzise zu übermitteln.
 

Ein Übersetzer, der mit Marketing-Materialien arbeitet, ist vor allem darum bemüht, einen Text zu schaffen, der dieselbe Wirkung auf das Zielpublikum ausübt wie das Original.

 

Dies bedeutet, dass zwar Worte verändert werden dürfen, nicht aber die ursprüngliche Bedeutung.
 

Der Übersetzer muss das beworbene Produkt sehr gut kennen, die gewünschte emotionale Wirkung des Textes nachvollziehen können und die Charaktereigenschaften des Konsumenten kennen, an den die Marketingbotschaft sich richtet. Dabei ist erforderlich, den Charakter des Originaltextes wirklich zu verstehen und diesen in der Übersetzung möglichst wahrheitsgetreu wiederzugeben. Ein Übersetzer, der diese Faktoren nicht berücksichtigt, verfehlt das Ziel der Werbebotschaft, den Bekanntheitsgrad des Produktes beim Konsumenten zu steigern und Verkaufszahlen dementsprechend  zu erhöhen.
 

Übersetzung von Marketing-Materialien umfasst Slogans, Video-Clips, Präsentationen, Flyer, Broschüren und andere Marketing-Materialien.
 

Die individuelle Suche nach einem Übersetzer mit den entsprechenden Fähigkeiten ist nicht nur zeitaufwendig, sondern auch äußerst risikobehaftet, da nicht bekannt ist, ob der ausgewählte Übersetzer  über eine ausreichende fachliche Qualifikation verfügt.  Der übersetzte Text wird an die Eigenheiten des Verbraucherlandes angeglichen. Der Übersetzer muss die nationalen und  sozialen Charakteristika und die Verhaltensmuster des Zielpublikums berücksichtigen. Wenn das Zielpublikum des Werbetextes breitgefächert ist, sollte der Übersetzer eine  allgemeingültige Sprache anwenden, die weitgehend im Alltag des Zielpublikums angewendet wird. Wenn das Zielpublikum homogen ist, sollte der Übersetzer seine Worte sorgfältig wählen, um die Entsprechung von Stil, Thema, Produkt und Publikum sicherzustellen. Wenn eine Werbekampagne auf ein begrenztes, gleichartiges Publikum abzielt, das seinen eigenen Berufsjargon oder Umgangssprache verwendet, so ist die Verwendung von umgangssprachlichen sowie Fachbegriffen nicht verboten sondern sogar empfehlenswert. Eine andere Möglichkeit, die Qualität von Werbetexten zu verbessern, besteht darin, diese von einem Experten in Marketing korrekturlesen zu lassen. Dies kann dazu beitragen, dass der Text ausdrucksvoller und  emotionaler wirkt und dass er einen stärkeren Eindruck beim Zielpublikum  hinterlässt.